Info- und Filmveranstaltung
Soziale Kämpfe und die radikale Linke.
Film- und Diskussionsveranstaltung
Antikapitalistisch und revolutionär, so sieht das Selbstverständnis
der radikalen Linken aus. Doch auf die Frage, wie das kapitalistische
Gesellschaftssystem zu überwinden ist, fällt den wenigsten mehr ein,
als "smash capitalism" aufs Transpi zu malen oder eine "verkürzte
Kritik" anzuprangern. Wir denken, dass nur soziale Kämpfe eine
Perspektive raus aus dieser Gesellschaft weisen können, und dass
deshalb die Beschäftigung mit den sozialen Realitäten und Kämpfen der
Menschen unabdingbar ist.
Aus diesem Grund möchten wir den Film "Ende der Vertretung" von
KanalB zeigen, die den Streik im Berliner Einzelhandel zwischen 2006
und 2008 begleitet haben. Als die Arbeitgeber Ende 2006 die Zuschläge
für Spät- und Nachtarbeit kürzen wollten, war für die Beschäftigten
eine Grenze erreicht. Die längste und härteste
Tarifauseinandersetzung in der Geschichte des deutschen Einzelhandels
begann. Im Film kommen Frauen zu Wort, die seit Jahrzehnten im
Einzelhandel arbeiten, Konflikte zwischen Gewerkschaftsfunktionären
und den streikenden Frauen an der Basis werden ebenso gezeigt wie
linksradikale Unterstützungsversuche. Auf der Veranstaltung wollen
wir mit AktivistInnen vom Solikomitee für Emmely und euch zusammen
diskutieren, wie Interventionen in angesichts der Krise verstärkt zu
erwartende soziale Konflikte aussehen können.
Ein Film von Bärbel Schönafinger in Zusammenarbeit mit Samira Fansa
// kanalB nr_34 // BRD 2009, 56 min. // www.kanalb.org //
www.emmely.org
Eine Veranstaltung von: Avanti - Projekt undogmatische Linke
Montag, 18.5.2009
Beginn: 18:00 Uhr
5,00 €